Maschinen
Die moderne Produktion hängt in großem Ausmaß von modernen Maschinen ab. Hohe Anschaffungskosten und hohe Investitionen rechnen sich nur, wenn die Maschinen in Betrieb sind. Aber je leistungsfähiger ein Gerät, desto komplizierter und leider auch empfindlicher ist es. Man darf die Augen nicht davor verschließen, dass auch bei bester Technik Maschinenbruchschäden eintreten oder auch von außen Gefahren auf Maschinen und Geräte einwirken können.
Schäden durch Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Konstruktions- Material- oder Ausführungsfehler, Kurzschluss, Überspannung, Blitzschlag, Vorsatz von Dritten oder Feuchtigkeit sind durch eine normale Sachversicherung nicht gedeckt. Zudem bezieht sich die zeitlich begrenzte Gewährleistung des Händlers oder die Garantie des Herstellers nur auf Fehler an der Maschine und nicht auf Fehlbedienung und äußere Einwirkungen.
Zunehmend werden Maschinen geleast und der Leasinggeber verlangt den Nachweis einer Versicherung während der Laufzeit. Schließen Sie diese nicht blind über den Leasinggeber ab, sondern lassen Sie uns prüfen, ob wir Ihnen nicht eine bessere und günstigere Absicherung bieten können.
Durchschnittlich tritt in Deutschland alle zehn Minuten ein versicherter Maschinenschaden ein. Deshalb sollten Sie im Falle eines Falles versichert sein. Wir erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Versicherungskonzept.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen?
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen?